Solarfeld in Trogen Photovoltaikplatten fangen plötzlich Feuer

Brand an Photovoltaikanlage bei Trogen. Foto: Freiwillige Feuerwehr Trogen

Das Feuer ist gleich an mehreren Platten im Trogener Solarpark ausgebrochen. Polizei und Feuerwehr gehen von einem technischen Defekt als Brandursache aus. Es ist nicht der erste Vorfall dieser Art.

 
Schließen

Diesen Artikel teilen

Am Dienstagabend musste die Freiwillige Feuerwehr Trogen zu einem Brand nahe der A 93 ausrücken. Mehrere Platten einer Photovoltaikanlage hatten Feuer gefangen. Die Ursache für den Brand ist laut einer Meldung der Polizeiinspektion Hof bislang unklar. Sowohl die Polizei als auch die Feuerwehr gehen aktuell jedoch von einem technischen Defekt aus.

Ein Zutun Dritter ist für die Hofer Polizei deshalb unwahrscheinlich, weil im Verlauf der Löscharbeiten eine weitere Platte in Brand geriet, wofür kein Außenstehender verantwortlich sein könne, erklärt Polizeisprecher Patric Scheibel auf Nachfrage der Redaktion. Den Einsatzkräften der Feuerwehr gelang es, alle Platten zu löschen und sie wieder abzukühlen. Zudem bewässerten die Einsatzkräfte die Wiese, der Energieversorger nahm die Anlage vorübergehend vom Netz. Den Sachschaden schätzt die Polizei auf etwa 5000 Euro.

Die Betreiberfirma beauftragte ein Privatunternehmen, das das Gelände überwachen sollte, sollten weitere Brände auftreten. Auf die Frage, ob es häufiger zu Bränden an Photovoltaikanlagen käme, antwortete Florian Böhm, erster Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr Trogen, dass es auf „das Alter und die technische Zusammensetzung“ ankomme. Die Anlage an der A 93 in Trogen sei eine der ersten gewesen, die überhaupt in der Gemeinde gebaut wurden, führt Böhm aus.

Im März gab es einen ähnlichen Vorfall in Gattendorf. Bei einem Brand an einer Photovoltaikanlage im Bereich Gumpertsreuth entstand damals ein Sachschaden von zirka 50 000 Euro.

Autor

Bilder