Großes Treffen in Kulmbach Oldtimer und ihre Faszination

Zeitzeugen der automobilen Geschichte. Das Oldtimer Treffen im historischen Foto: Brauerei

Sie stehen für Erfindergeist, Pionierleistungen oder gelten als Design-Ikonen – Oldtimer sind Kulturgut. Am 23. Juni kommt es zur größten Ansammlung in der Region. Sammler Norbert Drechsler kann es kaum erwarten.

 
Schließen

Diesen Artikel teilen

Mit der Entwicklung des Automobils vor mehr als 130 Jahren hat sich die Welt verändert: Die individuelle und flexible Mobilität stellte einen Meilenstein für den wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Fortschritt dar. Zeugen dieser vergangenen Epochen sind am Sonntag, 23. Juni, auf dem Gelände des Kulmbacher Mönchshofs zu erleben. Bis zu 1000 historische Fahrzeuge erwartet der Oldtimer Stammtisch Kulmbach zu einer der größten Veranstaltungen dieser Art in Nordbayern. Für Besitzer von automobilen Klassikern und Besucher ist die Teilnahme am 27. Kulmbacher Oldtimer Treffen kostenfrei. Sie können ihre historischen Fahrzeuge ausstellen.

Das Automobil als Fortbewegungsmittel ist nicht wegzudenken. Es steht für Fortschritt und Freiheit. Weltweit gab es 2023 mehr als 1,3 Milliarden Personenkraftwagen. In Deutschland sind laut Statistik fast 50 Millionen Autos zugelassen, darunter über 700.000 Oldtimer – der höchste Stand aller Zeiten. Tendenz steigend. Fahrzeuge aus vergangenen Jahrzehnten sind Zeitzeugen für die Leistungen von Ingenieuren, Konstrukteuren und Designern. Mit ihren Formen und Materialien, ihrem einzigartigen Sound, einem manchmal recht eigenwilligen Fahrgefühl und dem unverwechselbaren Geruch nach Benzin, Öl, Leder und Lack wecken sie Erinnerungen und erzählen von der Vergangenheit.

„Oldtimer sind keine Mittel zum Zweck, um von A nach B zu kommen“, erklärt der passionierte Kulmbacher Oldtimersammler Norbert Drechsler. „Sie haben einen individuellen Charakter, so manche Eigenart und bieten nicht unbedingt den größten Komfort. Dafür zeugen sie vom technisch Machbaren ihrer Zeit, haben Seltenheitswert, bereiten bei Ausfahrten große Freude und bescheren häufig staunende Blicke“, schwärmt der erste Vorstand des Oldtimer Stammtisches Kulmbach. Bereits zum 27. Mal lädt der Verein zu einem Treffen auf dem Gelände des Kulmbacher Mönchshofs in der Hofer Straße in Kulmbach ein.

Bis zu 1000 Schnauferl erwartet

Bei schönem Wetter erwartet der Veranstalter bis zu 1000 Autos und Zweiräder aus den 1930er bis 1980er Jahren. Die Liebhaber der historischen Schmuckstücke kommen aus allen Ecken und Enden Deutschlands zum Oldtimer Treffen nach Kulmbach.

Historisches Kulturgut

Aus Südtirol reist extra ein Ferrari Dino 308 GT an. Von 1974 bis 1980 wurde dieser Traum auf vier Rädern gebaut. wer heute einen kaufen will, muss bis zu einer halben Million Euro zahlen. „Wir haben viele langjährige, treue Oldtimer-Freunde, die teilweise schon seit mehr als 20 Jahren zu uns kommen“, berichtet Drechsler stolz. Das Treffen ist für ihn weit mehr als ein reines Schaulaufen. „Man lernt neue Leute kennen, trifft gute Bekannte, tauscht sich über die Fahrzeuge aus, teilt Tipps und Tricks und freut sich über die Begeisterung der vielen Besucher.“ Der stellvertretende Vorstand des Oldtimer Stammtisches, Matthias Groß, ergänzt: „Oldtimer sind ein historisches Kulturgut. Ob als Kindheitserinnerung, Jugendtraum oder unvergessliches Erlebnis - ihre Geschichte berührt die Seele vieler Menschen. Es ist faszinierend, diese teilweise jahrzehntealten Fahrzeuge in Bewegung zu erleben und aus nächster Nähe begutachten zu dürfen.“

Mit seinem historischen Ambiente bietet der Mönchshof den Rahmen für die Schmuckstücke der Automobilgeschichte. Bereits seit 1996 ist das Gelände an der Hofer Straße in Kulmbach der Anziehungspunkt für Oldtimer-Freunde. „In den Museen des Kulmbacher Mönchshof ist die Geschichte von Bier, Brot und Gewürzen erlebbar. Wir verstehen uns als Zentrum für Kultur, Genuss und Bildung im Herzen der Genussregion Oberfranken. Umso mehr freue ich mich, dass mit dem Oldtimer-Treffen jedes Jahr aufs Neue automobile Geschichte bei uns im historischen Mönchshof lebendig wird“, erklärt Dr. Helga Metzel, Geschäftsführerin der Museen im Kulmbacher Mönchshof.

Historische und kuriose Klassiker

Für das Kulmbacher Oldtimer Treffen sind alle Marken zugelassen. Bei großem Andrang erhalten Fahrzeuge mit einem Alter von 30 Jahren und mehr oder einem „H-“ beziehungsweise „07“-Kennzeichen bevorzugt Zugang zum Gelände. Die Teilnahme ist kostenfrei. Einlass ist um 9.30 Uhr. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Besucher können die historischen Fahrzeuge ab 10 Uhr begutachten. Der Eintritt ist frei. Auch das Brauereimuseum, das Bäckereimuseum und das Gewürzmuseum sind von 10 bis 17 Uhr geöffnet. Für Interessierte gibt es um 10.30 Uhr eine Sonntagsführung durchs Brauereimuseum. Anmeldung unter www.kulmbacher-moenchshof.de.

Autor

Bilder