Naila - Die Ortsgruppe Frankenwald Ost des Bundes Naturschutz macht in einer Pressemitteilung auf ein ständiges Ärgernis aufmerksam und verknüpft dies auch mit einer guten Nachricht. Es gibt sie tatsächlich: Menschen, die beim Spazierengehen, Wandern, Joggen, beim Pilze suchen und wann immer es geht unterwegs eine Tüte dabei haben und den Müll, den andere einfach weggeworfen haben, aufsammeln. Dafür gibt es auch schon einen trendigen Namen: Plogging. Es ist eine schwedische Wortschöpfung aus "Jogging" und "Plocka" (aufheben, pflücken). Hier wird das Müllsammeln zur sportlichen Ertüchtigung mit dem Bücken nach dem achtlos Weggeworfenen. Danach belohnen nicht nur Glückshormone durch die körperliche Anstrengung, sondern auch noch ein gutes Gefühl und Umweltgewissen dazu.