Kulmbach - Die Tür zum BRK-Zentrum in Kulmbach öffnet sich nur, wenn man klingelt. Betreten kann man das Gebäude nur aus wichtigem Grund und wenn man eine Mund-Nasen-Schutzmaske trägt. Besuchern wird direkt am Eingang eine überreicht. Besonders das BRK ist, wie alle systemrelevanten Einrichtungen in der Zeit der Corona-Pandemie, darauf angewiesen, einsatzfähig zu bleiben. Das gilt auch für die Mitglieder des Krisenstabes, der nun schon seit mehr als vier Wochen am Rotkreuzplatz arbeitet. "Wir wollen zwingend verhindern, dass einer von uns krank wird", erklärt Ines Sack, warum Abschottung, besondere Hygiene und das Tragen der Masken im BRK so ernst genommen werden.