Hof - Das liege an der außergewöhnlichen Trockenheit der vergangenen Jahre, erklärte am Montag Stadtkämmerer Peter Fischer dem Stadtrat. Damit hat der Bauhof für die Pflege der 87 Park- und Gartenanlagen im Stadtgebiet nicht wie geplant 868 000, sondern gut 1,1 Million Euro benötigt. Die meiste Arbeit, 90 Prozent, bestehe aus Pflichtaufgaben, teilte der Kämmerer dem Hofer Stadtrat mit - es handle sich um die Pflege und den Erhalt der städtischen Grünanlagen und reiche vom Rasenmähen bis zum Wege-Unterhalt. Würde man derartige Pflegearbeiten aussetzen, müsste man mit einem deutlich höheren Pflegeaufwand für die Folgejahre rechnen. Nur zehn Prozent der genannten Leistungen bestehe aus zusätzlichen Arbeiten wie dem Anpflanzen der Hof-Blumenbeete oder dem Betrieb der Brunnen. Der Stadtrat genehmigte die zusätzlichen Mittel: Die 240 000 Euro werden nun allerdings bei den Bauhofleistungen zum Unterhalt der Gemeinde- und Staatsstraßen auf Stadtgebiet eingespart.